Die yogawood Sandsäcke als Gewicht für eine intensivierte Dehnung, zum beruhigen des Nervensystems und zur Erdung.
Zur Vertiefung vieler Yoga Haltungen z.B. um die Spannung der Muskeln bei Atemübungen zu beobachten und wahrzunehmen.
Unsere Sandsäcke mit Trageschlaufen für alle Größen, zum leichten positioniern und bequemen tragen,
in zwei Farben, aus festem Panamastoff, sauber gefertigt. Das Inlett ist staubdicht vernäht.
Der Reißverschluß befindet sich längseits, so ist die Befüllung einfacher.
Alle drei Yoga Sandsackgrößen gibt es auch günstiger im Doppelpack.
Die Sandsäcke werden ohne Füllung geliefert.
Pflegehinweis: Bezug und Inlett waschbar bis 30° .
Bezug & Inlet: 100% Baumwolle (kbA) GOTS zertifiziert, staubdicht vernäht.
Füllung: füllen mit Quarzsand, Aquarium Sand oder ungekochtem Reis.
Herkunft: Indien
Versandgewicht einzeln/doppelt: ca. 1 Kg
Farben: Schwarz und Burgundy rot
Marke: yogawood
Maße und Befüllgewichte:
Klein: 16 x 16 cm, mit Sand befüllt 1-1,5 Kg
Mittel: 36 x 20 cm, mit Sand befüllt 4,5-5 Kg
Groß: 55 x 23 cm, mit Sand befüllt 9-10 Kg
Im Warenkorb wird nicht unbedingt die bestellte Sandsackfarbe angezeigt!
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Yoga Sandsäcke sind vielseitige Hilfsmittel, die in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich sind. Sie werden oft verwendet, um während der Yoga-Praxis zusätzliches Gewicht hinzuzufügen oder Druck auf bestimmte Körperbereiche auszuüben.
Hier sind einige Verwendungen und Vorteile von Yoga Sandsäcken in verschiedenen Größen und Gewichten:
Stabilität und Ausrichtung
Ein Sandsack kann verwendet werden, um die Stabilität in bestimmten Asanas zu erhöhen.
Indem Sie den Sandsack auf bestimmte Körperteile legen, wie zum Beispiel auf den unteren Rücken in einer liegenden Position oder auf die Füße in einer stehenden Vorwärtsbeuge, hilft er dabei, die Ausrichtung zu verbessern und die Position zu stabilisieren.
Dehnung und Entspannung
Durch das Hinzufügen von Gewicht kann ein Sandsack dabei helfen, die Dehnung in bestimmten Asanas zu intensivieren.
Sie können den Sandsack vorsichtig auf Ihre Muskeln oder Gelenke legen, um eine sanfte, aber effektive Dehnung zu erzielen.
Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie sich auf tiefe Hüftöffnungen oder Vorwärtsbeugen konzentrieren.
Druckausübung und Entlastung
Ein Sandsack kann auch verwendet werden, um gezielten Druck auf bestimmte Körperbereiche auszuüben und so Entlastung zu bieten.
Zum Beispiel kann ein Sandsack auf den Bauch gelegt werden, um einen beruhigenden Druck auf den Magenbereich zu erzeugen oder auf die Stirn,
um die Entspannung während der Endentspannung zu fördern.
Stärkung und Muskeltraining
Durch das Halten oder Heben von Sandsäcken während bestimmter Yoga-Übungen können Sie die Intensität erhöhen und zusätzliches Krafttraining für Ihre Muskeln bieten.
Sandsäcke können insbesondere in dynamischen Sequenzen oder bei Pilates-ähnlichen Übungen eingesetzt werden, um den Widerstand zu erhöhen und die Muskelkraft zu fördern.
Körperbewusstsein und Präsenz
Die Verwendung eines Sandsacks kann Ihnen helfen, sich stärker mit Ihrem Körper zu verbinden und Ihre Achtsamkeit während der Yoga-Praxis zu fördern. Das Gewicht und der Druck des Sandsacks erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit auf Ihre Bewegungen und Ausrichtung, was zu einem tieferen Körperbewusstsein und einer verbesserten Präsenz führen kann.
Beim Kauf eines Yoga Sandsacks ist es wichtig, auf die Qualität des Materials und der Verarbeitung zu achten.
Bei unseren yogawood Sandsäcken in verschiedenen Größen können Sie sicher sein, dass der Sandsack gut genäht ist,
und Sie somit ein sicheres und langlebiges Produkt erhalten.