Die Suche nach der perfekten Yogamatte ist eine Herausforderung. Die richtige Wahl hängt davon ab, welchen Yogastil Sie praktizieren. Bei den aktiveren Formen des Yoga brauchen Sie vielleicht eine Matte, die sehr griffig ist, während Sie bei den sanfteren Formen vielleicht mehr Komfort wünschen. Der Grad des Komforts und der Griffigkeit wird durch das Material und die Dicke der Matte bestimmt. Lesen Sie weiter unten mehr darüber.
Auch die Haltbarkeit kann ein wichtiger Faktor sein, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Billige Matten sind oft von schlechter Qualität und werden mit
schädlichen oder sogar giftigen Substanzen hergestellt. Deshalb entscheiden sich viele Yogis für eine nachhaltige und umweltfreundliche Variante. Kurma- und Manduka Yogamatten sind daher
eine gute Wahl.
Unsere Yogamatten:
Eine perfekte Wahl, wenn Sie auf Qualität und Haltbarkeit Wert legen!
Bei der Wahl einer Yogamatte ist es wichtig, auf das Material zu achten.
PVC-Yogamatten sind für Ihre gute Rutschhemmung bei trockener Haut bekannt. Sie bieten daher viel Stabilität, so dass man die Übungen sicher ausführen kann, ohne auszurutschen. Außerdem ist das Material verschleißfest, so dass die Yogamatte lange hält. Eine PVC-Matte kann bei Nässe rutschig werden. Die Matte ist daher weniger geeignet, wenn Sie schweißtreibende Yogastile wie Ashtanga, Hot Yoga oder Bikram Yoga praktizieren.
Eine Gummi-yogamatte hat sowohl einen sehr guten Trockengriff als auch einen guten Nassgriff. Das Gummi ist in der Lage, eine angemessene Menge an Feuchtigkeit zu absorbieren, so dass die Matte nicht rutschig wird und Sie stabil bleiben.
Es ist auch wichtig, die Größe der Yogamatte zu beachten. Im Folgenden finden Sie einige Richtwerte: